Generationenübergreifende Führung

Führungsthemen

1) Herausforderungen und Chancen für moderne Unternehmen

In unserer heutigen Arbeitswelt treffen verschiedene Generationen mit unterschiedlichen Werten, Erwartungen und Arbeitsstilen aufeinander. Von den erfahrenen Babyboomern über die Generation X bis hin zu den technikaffinen Millennials, der selbstbewussten Generation Z und der Generation Alpha, die schon in den Startlöchern steht – jede bringt ihre eigenen Perspektiven und Stärken ein.
Wie können Führungskräfte diese Vielfalt nutzen, um ein starkes und kooperatives Team zu schaffen?

2) Die wichtigsten Strategien für eine erfolgreiche generationenübergreifende Führung:

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Arbeitszeitmodelle, die auf die Lebensphasen und Bedürfnisse der verschiedenen Generationen abgestimmt sind, schaffen eine Arbeitsumgebung, in der sich alle Mitarbeiter wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen sind hier entscheidende Faktoren. Jüngere Mitarbeiter schätzen oft die Möglichkeit, ihre Arbeit um ihr Privatleben herum zu gestalten, während ältere Mitarbeiter möglicherweise Wert auf weniger Stunden oder Telearbeit legen, um sich um Familienangehörige zu kümmern oder ihre Work-Life-Balance zu verbessern. Hier haben wir durch Corona einen guten Schritt Richtung Homeoffice und flexibleren Arbeitszeiten gemacht, lasst euch als Unternehmen hier nicht abhängen, weil es „früher anders war“.

Wertschätzung und Anerkennung

Ältere Mitarbeiter bringen wertvolle Erfahrungen und Fachwissen mit. Es ist wichtig, diese Ressourcen zu nutzen und Anreize zu schaffen, wie z.B. die Rolle eines Mentors / Spezialisten, um ihr Wissen und ihre Kompetenz zu sichern, jüngere Mitarbeiter zu prägen und ihnen zu helfen. Ein Umfeld, das Wertschätzung zeigt, stärkt die Motivation und Zufriedenheit aller Mitarbeiter. Besonders bei langjährigen Mitarbeitern kann eine Anerkennung ihrer Beiträge über die Jahre hinweg zu einer erhöhten Loyalität und einem stärkeren Gemeinschaftsgefühl führen.

Transparente Zielsetzung

Die OKR-Methode (Objectives and Key Results) ist ein effektives Instrument, um klare und erreichbare Ziele zu setzen. In den letzten Jahren erfreut sie sich zunehmender Bekanntheit. Durch die transparente Kommunikation dieser Ziele wird das gesamte Team motiviert und ein gemeinsames Verständnis für die Unternehmensvision geschaffen. OKRs helfen dabei, Prioritäten zu setzen und sicherzustellen, dass alle auf die gleichen Ziele hinarbeiten, was besonders in einem multigenerationellen Team wichtig ist, um ein einheitliches Verständnis und eine gemeinsame Richtung zu gewährleisten.

Förderung von Mentoring und Wissenstransfer

Mentoring-Programme sind eine hervorragende Möglichkeit, das Wissen und die Erfahrungen älterer Mitarbeiter an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Gleichzeitig können junge Mitarbeitende frische Perspektiven und neue Technologien einbringen, was zu einem dynamischen und lernenden Unternehmen führt. Durch strukturierte Mentoring-Programme können Unternehmen sicherstellen, dass wertvolles Wissen nicht verloren geht. Einer unserer Kunden hat hier mal ein sogenanntes „Reverse-Mentoring“ eingeführt, in dem immer ein „erfahrener“ und ein „jüngerer“ Mitarbeiter als Mentoring-Pärchen zusammengestellt wurden, um einen Wissensaustausch in beide Richtungen zu erzeugen. GenZ gibt z.B. Einblicke in neue Technologien, die die Arbeit erleichtern und ein Babyboomer teilt Misserfolge, die nicht noch ein zweites Mal gemacht werden müssen.

Technologie und Digitalisierung

Die jüngeren Generationen sind Digital Natives und können das Unternehmen bei der Digitalisierung stark unterstützen. Es ist wichtig, diese Fähigkeiten zu fördern und zu nutzen, evtl. sogar eine „DigiNerd“-Rolle zu vergeben. Lass diese Fähigkeiten nicht untergehen, weil erfahrene Führungsteams, Angst haben, dass sie nicht mitkommen (#klartext).

Ältere Mitarbeiter dürfen hier aktiv durch Schulungen oder Workshops in ihren digitalen Fähigkeiten trainiert werden, damit diese ihre Angst und damit den Widerstand Neuem gegenüber verlieren und dann auch ihr Wissen erweitern. Vielleicht kann hier auch ein Tandem/Reverse-Mentoring zwischen erfahren und jung helfen, die Fähigkeiten zu üben. Allerdings kommt dies auf die Beziehung der beiden zueinander an – diese muss so gut sein, dass „Masken“ abgelegt sind.

Kommunikation und Feedback

Regelmäßige, konstruktive Feedback-Gespräche und eine offene Kommunikationskultur sind essenziell. Sie helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit zu stärken. Besonders die Generation Z schätzt direkte Rückmeldungen und klare Kommunikationswege. Eine Kultur der offenen Kommunikation trägt dazu bei, dass sich alle Mitarbeiter gehört und wertgeschätzt fühlen, was die Teamdynamik und das Engagement verbessert.

Wir entwickeln gerade bei uns in Team einen neuen Feedbackprozess, der Feedback aktiv fördern und leicht machen soll. Wenn du Interesse hast, dass wir das Konzept teilen mit dir, hinterlasse uns unten gerne einen Kommentar und schreib uns direkt an.

Inklusive und diverse Arbeitskultur

Eine diverse Belegschaft bringt unterschiedliche Perspektiven und Ideen ein, was zu Innovation und kreativem Problemlösen beiträgt. Führungskräfte sollten eine inklusive Kultur fördern, in der sich alle Generationen wertgeschätzt und gehört fühlen. Diversität und Inklusion am Arbeitsplatz tragen nicht nur zu einer positiven Unternehmenskultur bei, sondern auch zu besseren Geschäftsergebnissen, da vielfältige Teams oft kreativer und innovativer sind.

Die Zukunft der Arbeit liegt in der Zusammenarbeit und dem gegenseitigen Lernen der Generationen. Indem wir die Stärken jeder Generation anerkennen und fördern, können wir eine inklusive und produktive Arbeitskultur schaffen.

3) Fazit

Die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt können nur gemeinsam gemeistert werden. Indem wir auf die Bedürfnisse und Stärken aller Generationen eingehen, schaffen wir nicht nur ein harmonisches Arbeitsumfeld, sondern bereiten unser Unternehmen auch optimal auf die Zukunft vor.

Nur gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!

2 Gedanken zu „Generationenübergreifende Führung“

  1. Hallo TGiM-Team,
    danke für Eure hilfreichen wöchentlichen Tipps und Hinweise. Ich bin zwar nicht mehr in Führung unterwegs, aber trotzdem bin ich noch mit Interesse dabei.
    Was ich aber schon immer mal loswerden oder diskutieren wollte, sind die Unterschiede in den Generationen. Ich habe Erfahrung gemacht (bin zwischenzeitlich 60 und davon über 30 Jahre in unterschiedlichsten Führungskonstellationen), dass alle Generationen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen doch wiederum gleiche oder ähnliche Bedürfnisse und Erwartungen haben. Dies natürlich immer etwas angepasst auf die jeweilige Zeit in der sie die jeweilige Phase durchlaufen. Also ein 30 jähriger Babyboomer hatte ähnliche Anforderungen damals an die Vorgesetzten, wie ein 30 jähriger Millennial heute.
    Gibt es dazu Untersuchungen oder habt Ihr da schon Erfahrungen gemacht?
    Viele Grüße
    Ralf

    Antworten
    • Danke für dein Feedback, Ralf!

      Zu deiner Frage: Es gibt tatsächlich viele Studien, die sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Generationen beschäftigen. Die Forschung zeigt, dass grundlegende Bedürfnisse wie Wertschätzung, Anerkennung und Entwicklungsmöglichkeiten über Generationen hinweg ähnlich sind. Unterschiede entstehen oft durch gesellschaftliche und technologische Entwicklungen.

      Ein Beispiel: Sowohl Babyboomer als auch Millennials legen großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Die Wege, wie sie diese erreichen, unterscheiden sich jedoch. Millennials nutzen häufiger flexible Arbeitsmodelle und digitale Tools, während Babyboomer eher traditionelle Arbeitsstrukturen bevorzugen. Der Kernwunsch nach einer ausgewogenen Lebensgestaltung bleibt jedoch gleich.

      Worauf du sicherlich anspielst, ist die Tatsache, dass alle Generationen gleiche Bedürfnisse haben, wenn sie z.B. ein Kind bekommen oder ein Elternteil pflegen müssen. In solchen Lebensphasen brauchen sie Flexibilität und Sicherheit. Diese Bedürfnisse wiederholen sich über die Generationen hinweg, vielleicht mit etwas anderer Ausprägung.

      In unserer Erfahrung sehen wir, dass Führungskräfte gut daran tun, individuell auf ihre Mitarbeiter einzugehen, unabhängig von deren Generation. Es ist wichtig, die persönlichen Bedürfnisse und Erwartungen zu erkennen und entsprechend zu handeln. Das bedeutet, die Mitarbeiter wirklich zu kennen und ihnen zuzuhören.

      Wir freuen uns, dass du trotz deiner nicht mehr aktiven Führungsrolle weiterhin Interesse an unseren wöchentlichen Tipps und Hinweisen hast.

      PS: Hier verweisen wir auch gerne auf den Report vom Statistischen Bundesamt 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Otto-Hahn-Ring 7
64653 Lorsch

contact@tgim.one

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

AGB

Newsletter

Melde dich hier zu unserer Montags-Inspiration an und erhalte neue Inspirationen, Tools und Ideen für deinen Arbeits- und Führungsalltag - komprimiert, erprobt und inspirierend!

Noch Fragen?
Schreib uns gerne eine Nachricht

Wenn dir unsere Inhalte gefallen,
melde dich an zu unserer
Montags-
Inspiration 
per E-Mail - 2x im Monat extra für dich:
Jetzt anmelden
Probiere es einfach aus, abmelden kannst du dich jederzeit.
schließen

    Anzahl deiner Mitarbeitenden