Was ist Coaching?
Um das Wort „Coaching“ zu erklären, betrachten wir zunächst das Wort „Coach“, welches ursprünglich aus dem Englischen stammt und verschiedene Bedeutungen hat. Einer der frühesten Verwendungen des Wortes war im 16. Jahrhundert, um eine Art von Kutsche zu bezeichnen, die in England sehr populär war. Heute wird der Begriff „Coach“ in vielen verschiedenen Bereichen verwendet, um jemanden zu beschreiben, der Menschen dabei hilft, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Leistungen zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen.
Warum Coaching?
Ein Coaching ist also eine ganz individuelle Unterstützung, in Themen besser zu werden, die dich persönlich beschäftigen. Ganz wichtig hierbei: ein Coaching ist keine Beratung und deswegen bevorzugen wir die Rolle des Coaches. Wir werden dir durch Fragen und bestimmte Methoden helfen, deine Themen selbst zu lösen. Wenn wir allerdings das Gefühl haben, dass die Beraterrolle in unserem Gespräch die zielführendere ist, werden wir dich um Erlaubnis fragen, diese Rolle einnehmen zu dürfen.

Was ist Inhalt des Coachings?
Es werden für das Coaching ausdrücklich keine Themen vorgegeben, da das persönliche Coaching das Werkzeug auf deiner Reise ist, in dem deine individuellen Themen bearbeitet werden können. Falls du aber eine kleine Inspiration benötigst hier ein kleiner Einblick über mögliche Themen:
- Entscheidungscoaching
- Führungscoaching
- Motivations-Coaching
- Konfliktcoaching
- Coaching zum Thema Selbst- und Zeitmanagement
- Work-Life/Blending-Coaching
- Strategie-Coaching
- Coaching zur Vorbereitung von „schwierigen“ Gesprächen
- Visionscoaching

Wie sieht der Ablauf eines Coachings aus?
Zu Beginn des Coachings werden wir dich nach dem Thema fragen, das du gerne bearbeiten möchtest. Dazu definieren wir dann ein Ziel und machen uns gemeinsam auf den Weg zu einer Lösung. Der Weg steht vorher nicht fest, den wählen wir passend zu deinem Thema. Meistens endet das Coaching mit einer „Hausaufgabe“, durch die die im Coaching erarbeiteten Lösungsansätze in den Alltag transportiert werden können.
Unsere Verantwortung und unser Ziel ist es hierbei, dich bei deinen Themen zu unterstützen und dabei Methoden anzuwenden, die auf deine Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind. Entscheidend ist, dass auch du eine Verantwortung für das Ergebnis des Coachings trägst. Überlege dir daher schon mal vorab, wobei wir dich unterstützen können.
Was in den Coachings besprochen wird, wird diese Coachings nicht verlassen. Es gilt die Verschwiegenheitspflicht, die wir sehr ernst nehmen und was unserer Meinung nach eine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist.
Deine Coaches
Tanja Heusinger
Senior Businesscoach
Tanja ist #alwayshungry nach Wissen und Herausforderung.
Sie stellt Haltungen und Verhalten auf die Probe (ob privat oder beruflich) und ermöglicht neue Blickwinkel.
Über das Kalender-Symbol kannst du dir einen Termin aussuchen.
Lisa Kittel
systemischer Businesscoach
Lisa ist unser #menschenmensch.
Sie nimmt sich deinen privaten und beruflichen Themen an und schenkt dir damit wertvolle Zeit zum Reflektieren.
Über das Kalender-Symbol kannst du dir einen Termin aussuchen.
Jona Friede
Coach
Jona ist #analytischmitherz.
Er erfasst deine Aussagen und spiegelt sie dir, wie du sie noch nie gesehen hast.
Über das Kalender-Symbol kannst du dir einen Termin aussuchen.
Für dich
Wie wir dich gewinnen wollen
Montags-Challenge
Newsletter
Deine wöchentliche Führungsinspiration – immer wieder montags
E-Book
Mit TGiM besser führen
Du möchtest mehr Erfolg im Business? Dann werde eine bessere Führungskraft
Plakat-Serie
Bewusstsein
Unterstützung zur Erinnerung an gute Führung in euren Unternehmen und Organisationen