Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratungs- und Dienstleistungen der tgim GmbH mit der Marke „thank god it’s monday“

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen der tgim GmbH und ihren Kunden geschlossen werden. Die Dienstleistungen und Produkte der tgim GmbH (im weiteren Verlauf „tgim“ genannt) richten sich vorrangig an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

Verbraucher im Sinne des § 13 BGB können im Rahmen dieser AGB definierte Produkte erwerben. Dazu gehören digitale Produkte (z. B. Online-Kurse), physische Produkte (z. B. Jubelkarten) sowie persönliche Coachings. Für Verbraucher gelten abweichend die Regelungen in den Abschnitten zu Widerrufsbelehrung dieser AGB.

Der Auftrag des Kunden und die Durchführung der verschiedenen Programme bzw. die Abgabe der Produkte werden in diesen Bestimmungen gemeinsam als ‚Vertrag‘ bezeichnet. Die Teilnehmer an den verschiedenen Programmen seitens des Kunden werden als ‚Teilnehmer‘ bezeichnet.

§ 1 Art und Umfang der Dienstleistungen

Tgim erbringt Beratungs- und Dienstleistungen zur Unterstützung von Kunden insbesondere in der Organisationsoptimierung, der Führungskräfteentwicklung und der Mitarbeiterführung. Art, Ort, Zeit und Umfang der Beratungs- und Dienstleistungen werden in dem jeweiligen Auftrag bestimmt. Dieser Auftrag kann über ein schriftliches formelles Angebot oder eine unterzeichnete Angebotspräsentation zustande kommen.

Tgim führt keine Rechts- und/oder Steuerberatung durch. Bei Bedarf sind Kunden angewiesen, einen Rechtsanwalt und/oder Steuerberater zu konsultieren.

Tgim erbringt die Beratungs- und Dienstleistungen gemäß dieses Vertrags nach dem bei Vertragsschluss aktuellen Wissensstand und durch qualifiziertes Personal.

Tgim ist berechtigt, einzelne Leistungen auch durch Subdienstleister erbringen zu lassen. Dabei trägt tgim dafür Sorge, dass sämtliche Anforderungen des Vertrags mit dem Kunden, die auf den von dem Subdienstleister auszuführenden Teil Anwendung finden, Bestandteil des Vertrages werden, den tgim mit dem jeweiligen Subdienstleister abschließt.

§ 2 Programm- und Produktübersicht

a) Führungsdiagnose

Die Führungsdiagnose ist ein mehrwöchiges Programm, das über verschiedene Methoden Einblick in die Situation beim Kunden, seinen Führungskräften und Mitarbeitenden nimmt und eine Analyse des Status Quo in schriftlicher Form zur Verfügung stellt. Auf Basis dieser Analyse werden Handlungsempfehlungen ausgearbeitet und über diese ein separater Auftrag geschlossen.

b) Geschäftsführungsbegleitung „Umdenkbar.“

Innerhalb dieser Produktkategorie werden mehrere voneinander unabhängige Seminare angeboten. Diese beziehen sich auf Methoden und Ansätze im Kontext der Selbstoptimierung, der Teamoptimierung und der Organisationsoptimierung. Zusätzliche Angebote umfassen die s.g. „Cockpit-Runde“ (siehe auch „Workshops“) oder die Durchführung eines Führungsentwicklungsprogramms sowie einzelner persönlicher Coachings (siehe jeweilige Beschreibung in diesen AGB).

Die Seminare werden in Form von Events durchgeführt, welche in Gruppen stattfinden. Die Preise der jeweiligen Events sind dem Online-Angebot bzw. dem individuellen Angebot, welches bilateral mit dem Kunden unterzeichnet wurde, zu entnehmen. Sollte der Kunde das Event absagen, gelten die folgenden finanziellen Stornierungs-bedingungen: Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 10 %, ab 29 bis 20 Tage vor Veranstaltungsbeginn 45 %, ab 19 bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn 80 %, ab 9 Tage vor Veranstaltungsbeginn 100 %. Tgim kann alternativ auch die Teilnahme an einem Alternativ-Event vorschlagen.

Sollte das Event gänzlich durch das Verschulden von tgim entfallen, wird tgim den Preis anteilig erstatten.

Tgim übernimmt keine Haftung für die Beschädigung von Sachen des Kunden oder für Personenschäden bei der Durchführung des mehrtägigen Events.

c) „Führungsentwicklung“

Unsere Führungsentwicklung ist ein mehrmonatiges Programm, das sich hauptsächlich an Führungskräfte in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und anderen Organisationen richtet. Es ist vorgesehen, Teilnehmer des Kunden im Rahmen dieses Programms zum Thema Ausbau ihrer Führungsfähigkeiten zu begleiten. Der genaue Aufbau dieses Programms umfasst die Kombination aus verschiedenen im Folgenden erläuterten Einzelelemente, die auch jeweils separat bei tgim gebucht werden können.

d) Persönliche Coachings

Die persönlichen Coachings werden in der vereinbarten Anzahl an „Sessions“, deren Termine zwischen dem Coach von tgim und den Teilnehmern des Kunden vereinbart werden, durchgeführt. Grundsätzlich gilt, dass Kunden und deren Teilnehmer Coachings und Gespräche bis zu 24 Stunden vor deren Stattfinden absagen können. Sollten Absagen innerhalb von 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen, ist tgim berechtigt, dem Kunden 50% der für dieses Element kalkulierten Kosten zusätzlich in Rechnung zu stellen. Ausgenommen sind Absagebegründungen wie eine spontane Erkrankung bzw. ein akuter Notfall.

Erfüllungsort der Vereinbarung für beide Parteien ist Bensheim, der Sitz von tgim. Persönliche Gespräche und Coachings werden digital oder telefonisch durchgeführt.

e) Workshops

Workshops und workshopähnliche Veranstaltungen werden in der vereinbarten Anzahl, deren Termine zwischen dem Kunden (jeweiliger Ansprechpartner des Kunden) und tgim vereinbart werden, durchgeführt. Grundsätzlich gilt, dass Kunden und deren Teilnehmer Workshops bis zu 48 Stunden vor deren Stattfinden absagen können. Sollten Absagen innerhalb von 48 Stunden erfolgen, ist tgim berechtigt, dem Kunden 50% der für dieses Element kalkulierten Kosten in Rechnung zu stellen.

Erfüllungsort der Vereinbarung für beide Parteien ist Bensheim, der Sitz von tgim, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Die hier entstehenden Reisekosten werden individuell in Rechnung gestellt. Workshops und ähnliche Veranstaltungen können nach Vereinbarung auch an anderen Orten stattfinden, beispielsweise in den Räumlichkeiten des Kunden oder an einer externen Location wie einem Hotel. In solchen Fällen trägt der Kunde die entstehenden Zusatzkosten, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Workshops werden grundsätzlich digital durchgeführt, es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart. Folgende mögliche Workshops werden angeboten:

  • Visions-Workshops (z.B. mit Hilfe der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®),
  • Onboarding mit den Führungskräften und Mitarbeitenden,
  • Strategie-Workshops,
  • Team-Regel-Workshops,
  • Ziele-(OKR-)Workshops,
  • „Cockpit-Runde“ über mehrere Monate,
  • „Die Kabine“ über mehrere Wochen,
  • „Future Talks“,
  • „Führungsimpulse“, um die Inhalte des Online-Kurses nachzuhalten,
  • Sonstige themenbezogene Workshops (z.B. zu Wertschätzung oder Mitarbeitermotivation).

f) Physische Tools (z.B. Jubelkarten, Plakate, etc.)

Tgim bietet verschiedene physische Produkte an, die Kunden bei der Wertschätzung und Motivation ihrer Teams unterstützen.

Das erste Set der Jubelkarten kann kostenlos über die tgim-Website bestellt werden. Weitere Sets sind kostenpflichtig und können über den tgim-Shop (https://thank-god-its-monday.shop/) erworben werden. Die Preise und Versandkonditionen sind den Angaben im Online-Shop zu entnehmen.

Das Angebot „Beschenke deine Freunde“ ermöglicht es, Wertschätzung auf individuelle Weise auszudrücken und tgim gleichzeitig weiterzuempfehlen. Kunden können über die tgim-Website (https://thank-god-its-monday.org/) persönliche Empfehlungen und Geschenke für ihre Teams oder andere Einzelpersonen bestellen. Der Kunde ist dafür verantwortlich, alle erforderlichen Angaben für die Bestellung vollständig und korrekt anzugeben.

Bis zur vollständigen Zahlung aller Forderungen aus dem durch den Kauf entstehenden Vertrag bleibt die gelieferte Ware Eigentum von tgim.

Für Bestellungen von physischen Tools erhebt tgim personenbezogene Daten wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere für die Lieferung erforderliche Angaben. Informationen, die einer DSGVO-konformen Einwilligung bedürfen (z. B. private Telefonnummern), werden direkt bei den Empfängern durch tgim erhoben, sofern der Kunde diese nicht rechtmäßig bereitstellen kann. Eine Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung.

Kostenlose Angebote, wie das erste Set der Jubelkarten, sind pro Kunde auf ein Set limitiert und stehen nur solange der Vorrat reicht zur Verfügung. Tgim behält sich das Recht vor, kostenlose Angebote jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern oder einzustellen.

g) Führungs-Check-up und Redemptive Economics

Tgim stellt diverse Online-Befragungs-Tools zur Verfügung. Der „Führungs-Check-up“ ist eine kostenpflichtige Überprüfung der eigenen Führungs-fähigkeiten (Einzelperson) und kann über das Ausfüllen eines Formulars online erworben werden. Eine Rechnung wird automatisch zugestellt. Für die Zurverfügungstellung des Check-ups nutzen wir nicht die Funktionalität eines klassischen Online-Shops. Ausnahmsweise wird der Preis für den Führungs-Check-up als Brutto-Preis im Internetauftritt von tgim angegeben. Es gelten die in diesen AGB angegebenen Zahlungsbedingungen.

Ein wichtiger Teil des kostenpflichtigen „Redemptive Economics“ ist, über verschiedene Fragebögen und deren Auswertung auf die aktuelle Lage der Organisation des Kunden in Sachen Führungsfertigkeiten des Führungsteams zu schließen. Zu diesem Zweck werden alle Führungskräfte, alle Team-Mitglieder und ein s.g. Fact-Master mit Hilfe eines Online-Fragebogens befragt und diese Fragebögen entsprechend gewichtet ausgewertet.

Der Kunde erhält neben einer Übersicht der Ergebnisse der Umfrage über den von tgim entwickelten Algorithmus auch Maßnahmenempfehlungen, die auf einer Website individualisiert dargestellt werden, mit deren Hilfe ein Beitrag zu einem optimales „redemptive“ Umfeld in der Organisation geleistet werden soll.

Redemptive Economics kann über eine entsprechende Anfrage bei tgim erworben werden.

h) Bereitstellung und Nutzung digitaler Produkte

Für die Nutzung digitaler Produkte, wie z. B. Online-Kurse, die über den tgim-Shop (https://thank-god-its-monday.shop/) erworben werden können, ist eine geeignete IT-Infrastruktur erforderlich. Der Kunde ist für die Bereitstellung eines funktionierenden Internetzugangs, kompatibler Endgeräte und der erforderlichen Software (z. B. Webbrowser, PDF-Reader) selbst verantwortlich.

Digitale Inhalte stehen nur während des gebuchten Zeitraums zur Verfügung. Tgim behält sich vor, Inhalte aus berechtigten Gründen (z. B. technische Änderungen oder rechtliche Anforderungen) zu aktualisieren oder zu ersetzen.

Tgim haftet nicht für Unterbrechungen oder Einschränkungen des Zugangs zu den digitalen Produkten, die auf unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Serverausfälle, höhere Gewalt) oder technische Probleme auf Seiten des Kunden zurückzuführen sind.

Tgim verarbeitet personenbezogene Daten der Kunden (z. B. Name, E-Mail-Adresse) ausschließlich zur Vertragserfüllung. Weitere Informationen hierzu finden sich unter „Datenschutz“ in diesen AGB bzw. in der Datenschutzerklärung (https://thank-god-its-monday.org/datenschutz).

i) Reise-Blog

Wenn vereinbart, kann tgim für den Kunden diverse Kommunikation auf den tgim-eigenen Social-Media-Kanälen durchführen – insb. auf LinkedIn und Instagram. In diesem Kontext werden während der Durchführung der oben genannten Elemente/Programme/Produkte Fotos durch tgim erstellt und diese mit einem passenden Text und mit für den Kunden und seine Seiten auf diesen Kanälen passenden Verlinkungen des Kunden gepostet.

Tgim holt zu Beginn des jeweiligen Programms von allen Teilnehmern eine entsprechende Einwilligung ein. Nur die Fotos und Hinweise auf die Teilnehmer des Kunden, deren DSGVO-konforme Einwilligungen vorliegen, werden medienwirksam erwähnt.

Die Art der Posts und die grundsätzliche Richtung werden im Vorfeld mit dem Kunden abgesprochen. Diese Dinge können auch im Laufe des Programms angepasst bzw. unterbrochen werden.

§ 3 Rechte an Programmmaterialien und Inhalten

Tgim behält sich sämtliche Rechte an den Programmmaterialien, einschließlich der Action App und den Online-Kursen, vor. Der Kunde sowie dessen Teilnehmer und deren Mitarbeitenden erhalten ein auf die Laufzeit der Vereinbarung beschränktes einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht zur Nutzung der Programmmaterialien gemäß der vorliegenden Vereinbarung.

§ 4 Mitwirkungsleistungen des Kunden

Der Kunde wird den Gegenstand des Vertrags detailliert (unter anderem Art und Umfang der geschuldeten Leistung sowie Dauer der Leistungserbringung und Termine) mit tgim abstimmen und tgim bei der Erbringung der Beratungs- und Dienstleistungen in angemessenem Umfang unterstützen. Er wird insbesondere die erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung stellen und dafür Sorge tragen, dass tgim in ausreichender Anzahl geeignete Ansprechpartner zur Verfügung stehen.

Der Kunde wird tgim bei Bedarf Zugang zu seinen Gebäuden und Räumlichkeiten gewähren, soweit dies zur Leistungserbringung durch tgim erforderlich ist.

In dem jeweiligen individuellen Vertrag zwischen dem Kunden und tgim können weitere Mitwirkungspflichten des Kunden vereinbart werden.

Im Falle von Verstößen des Kunden gegen seine Mitwirkungspflichten verlängern sich etwaige von tgim einzuhaltende Leistungsfristen um die durch den Verstoß verursachte Verzögerung. Zudem wird tgim von ihrer Leistungspflicht frei, soweit ihr infolge der Mitwirkungspflichtverletzung und/oder hierdurch bedingte Verzögerungen ursprünglich eingeplante Ressourcen (z.B. Personal) nicht mehr zur Verfügung stehen.

§ 5 Vergütung

Die von tgim erbrachten Beratungs- und Dienstleistungen werden nach Zeitaufwand bzw. zum vereinbarten Paketpreis vergütet. Materialaufwand wird nicht gesondert vergütet, sondern ist im Paketpreis inbegriffen. Vom Kunden zu vertretende Wartezeiten der tgim-Mitarbeitenden werden wie Arbeitszeiten vergütet. Reisekosten und Spesen, welche tgim den im Rahmen dieser Leistungen eingesetzten Mitarbeitenden zu zahlen hat, werden dem Kunden weiterberechnet bzw. sind im Paketpreis enthalten.

Die von tgim erbrachten Leistungen werden dem Kunden monatlich und/oder spätestens nach Abschluss der Leistungen ordnungsgemäß in Rechnung gestellt.

Die Preise verstehen sich rein netto zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Zur Aufrechnung ist der Kunde nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von tgim schriftlich anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden ist ausgeschlossen, es sei denn die Gegenforderung des Kunden stammt aus demselben Vertragsverhältnis und ist rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von tgim schriftlich anerkannt.

§ 6 Zahlungsfristen, Zahlungsabwicklung und Verzug

Die Rechnungen sind jeweils innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungseingang beim Kunden ohne Abzug sofort zur Zahlung fällig.

Die Zahlungsabwicklung im tgim-Shop im Web erfolgt über externe Zahlungsdienstleister, wie z. B. PayPal, Google Pay oder Amazon Pay. Details zur Verarbeitung der Zahlungsdaten und den verantwortlichen Zahlungsdienstleistern sind in den Datenschutzbestimmungen von tgim zu finden (https://thank-god-its-monday.org/datenschutz).

Gerät der Kunde mit einer Zahlung ganz oder teilweise in Verzug, ist tgim berechtigt, von dem Zeitpunkt des Verzugseintritts an die gesetzlichen Zinsen in Höhe von 8% p. a. über dem Basiszinssatz zu berechnen.

Im Falle des Verzugs des Kunden ist tgim zur Zurückhaltung der Leistungen berechtigt. Zurückbehaltene noch ausstehende Leistungen wird tgim während des Verzugs des Kunden nur gegen Vorauszahlungen oder Sicherheitsleistungen ausführen.

§ 7 Qualitative Leistungsstörung

Wird die Beratungs- und Dienstleistung nicht vertragsgemäß oder fehlerhaft erbracht und hat tgim dies zu vertreten, ist tgim verpflichtet, die Dienstleistung ohne Mehrkosten für den Kunden innerhalb angemessener Frist vertragsgemäß zu erbringen. Voraussetzung ist eine vorangehende Rüge des Kunden, die unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 2 Wochen nach Kenntnis, in Textform gegenüber tgim erfolgen und die Pflichtverletzung so detailliert wie möglich beschreiben muss.

Gelingt die vertragsgemäße Erbringung der Dienstleistung aus von tgim zu vertretenen Gründen auch innerhalb einer vom Kunden ausdrücklich zu setzenden angemessenen Nachfrist in wesentlichen Teilen nicht, ist der Kunde berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. In diesem Fall hat tgim Anspruch auf Vergütung für die bis zum Wirksamwerden der Kündigung aufgrund des Vertrages erbrachten Leistungen.

§ 8 Haftung

Eine Haftung von tgim für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese nicht Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Unberührt bleibt ferner die Haftung für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf („wesentliche Vertragspflichten“). Im Fall der Verletzung wesentlicher Vertragsplichten sind Schadensersatzansprüche des Kunden jedoch auf den Ersatz vertragstypischer, vorhersehbarer Schäden beschränkt. Die gleichen Haftungseinschränkungen gelten für Pflichtverletzungen der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von tgim.

Schadensersatzansprüche gegen den jeweils anderen Vertragspartner verjähren nach den gesetzlichen Vorschriften, spätestens jedoch drei Jahre nach der Pflichtverletzung oder der unerlaubten Handlung. Dies gilt nicht für Fälle, in denen wegen Vorsatzes gehaftet wird.

Bei Verlust von Daten haftet tgim nur für denjenigen Aufwand, der bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Kunden für die Wiederherstellung der Daten erforderlich gewesen wäre.

§ 9 Datenschutz

Der Schutz der persönlichen Daten des Kunden, seiner Teilnehmer und seiner Mitarbeitenden hat für tgim höchste Priorität und wird in allen Geschäftsprozessen von tgim berücksichtigt. Tgim erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden, seiner Teilnehmer und dessen Mitarbeitende auf Basis der Rechtsgrundlage der Erfüllung dieser Vereinbarung (Art. 6, Abs. 1, lit. b) DSGVO). Der Kunde hat sicherzustellen, dass seine Teilnehmer und Mitarbeitenden mit der Nutzung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Dies gilt nicht für die Einholung von Einwilligungen für den Reise-Blog.

Mit dem Kunden wird grundsätzlich ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die datenschutzrechtliche Grundlage zur Zusammenarbeit legt.

Die Art der Daten, die tgim von den Teilnehmern des Kunden erhebt sind Firma, Name und Vorname, Geburtsdatum, Postadresse (kann auch die private sein) E-Mail-Adresse und Telefonnummer bzw. Mobilnummer.

Die im Coaching besprochenen Inhalte sind vertraulich und werden durch tgim nicht an Dritte weitergegeben. Sollte der Kunde Informationen über den Verlauf des Coachings der Teilnehmer wünschen, wird dies entweder im Rahmen eines 3er-Gespräches erfolgen oder vorher mit dem Teilnehmer abgestimmt.

Tgim bedient sich diverser Diensteanbieter wie bspw. für das Hosting des Online-Kurses, die Zurverfügungstellung eines digitalen Whiteboards oder zur internen und externen Organisation von Zielen. Mit diesen Diensteanbietern wurde jeweils ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, sofern Personendaten innerhalb der Software an diese übermittelt werden.

Der Kunde akzeptiert, dass tgim zur Erbringung der jeweils geschuldeten Dienstleistungen Cloud-Services von amerikanischen Diensteanbietern einsetzt und hierzu personenbezogene Daten des Kunden möglicherweise auch auf Server übertragen werden, die in Ländern wie z.B. den USA betrieben werden, die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Soweit der Kunde eine Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung und/oder Nutzung seiner Daten abgegeben hat, kann dieser seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Widerrufsempfängerin ist die tgim GmbH, Lahnstraße 17, 64625 Bensheim / contact@tgim.one.

§ 10 Geheimhaltung

Tgim verpflichtet sich, über alle im Laufe seiner vertraglichen Tätigkeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse des Kunden Stillschweigen zu bewahren; derartige Geheimnisse sind alle Informationen, die nicht allgemein verfügbar sind.

Tgim ist zur Veröffentlichung von Arbeitsergebnissen nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Kunden berechtigt; bei einer Veröffentlichung in anonymisierter Form ist die Zustimmung des Kunden entbehrlich. Tgim hat das Recht, das Projekt inklusive Kurzbeschreibung sowie Name und Logo des Kunden als Referenz in den eigenen physischen und/oder digitalen Vertriebsunterlagen inklusive der eigenen Webseiten zu nutzen.

§ 11 Verbot der Abwerbung und der Beschäftigung durch Dritte

Der Kunde verpflichtet sich, keine Mitarbeitenden von tgim abzuwerben und/oder über Dritte in jeglicher Form zu beschäftigen.
Dieses Verbot gilt für die Dauer der Laufzeit des jeweils vereinbarten Vertrages sowie für ein weiteres Jahr über die Vertragslaufzeit hinaus.

§ 12 Widerrufsbelehrung

Ein Widerrufsrecht gemäß § 312g BGB besteht nicht, wenn der Vertrag mit einem Unternehmer im Sinne von § 14 BGB geschlossen wird. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.

a) Widerrufsrecht

Endkunden haben das Recht, den Vertrag über den Kauf digitaler Produkte innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

b) Folgen des Widerrufs

Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen, die wir vom Kunden erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

c) Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt, wenn der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Bereitstellung der digitalen Inhalte vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und er bestätigt hat, dass er dadurch auf sein Widerrufsrecht verzichtet.

d) Ausübung des Widerrufsrechts

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde uns (tgim GmbH, Lahnstraße 17, 64625 Bensheim, E-Mail: contact@tgim.one) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Kunde kann dafür das untenstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.

e) MusterWiderrufsformular

(Wenn der Vertrag widerrufen werden soll, bitte dieses Formular aus und zurücksenden.)

An:
tgim GmbH
Lahnstraße 17
64625 Bensheim
E-Mail: contact@tgim.one

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

  • Gekauft am: [Datum]
  • Name des Kunden: [Name]
  • Anschrift des Kunden: [Anschrift]
  • Datum: [Datum des Widerrufs]


___________________________________________
[Unterschrift nur bei Mitteilung auf Papier]

§ 13 Schlussbestimmungen

Tgim behält sich vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen immer wieder zu ändern. In diesem Fall wird tgim den Kunden über die Änderungen benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht vier Wochen nach Zugang der Benachrichtigung, gelten diese als vom Kunden angenommen. Widerspricht der Kunde den Änderungen, hat tgim das Recht, das Vertragsverhältnis mit dem Kunden außerordentlich und fristlos zu kündigen. In der Benachrichtigung über die Änderungen wird tgim den Kunden auch über die Möglichkeit des Widerspruchs und die Rechtsfolgen des unterlassenen Widerspruchs informieren.

Die Allgemeinen Geschäfts- oder Lieferbedingungen des Kunden finden neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine Anwendung.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder ergänzungsbedürftig sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die Vertragsparteien werden anstelle der unwirksamen oder ergänzungsbedürftigen Bestimmungen eine neue Regelung vereinbaren, die dem gewollten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist der Gerichtsstand der Sitz der tgim GmbH, derzeit Bensheim. Tgim bleibt jedoch berechtigt, den Kunden an dem für diesen allgemein geltenden Gerichtsstand zu verklagen.

Lahnstraße 17
64625 Bensheim

contact@tgim.one

Rechtliches

Datenschutz

Impressum

AGB

Newsletter

Melde dich hier zu unserer Montags-Inspiration an und erhalte neue Inspirationen, Tools und Ideen für deinen Arbeits- und Führungsalltag - komprimiert, erprobt und inspirierend!

Lust auf mehr?
Nimm gerne Kontakt zu uns auf.

Wenn dir unsere Inhalte gefallen,
melde dich an zu unserer
Montags-
Inspiration 
per E-Mail - 2x im Monat extra für dich:
Jetzt anmelden
Probiere es einfach aus, abmelden kannst du dich jederzeit.
schließen